Apfelprojekt 2025 – Von der Wiese ins Glas
Alle zwei Jahre dreht sich bei uns alles rund um den Apfel. In diesem Jahr findet das beliebte Apfelprojekt in der letzten Septemberwoche statt. Dabei entdecken die Kinder Interessantes rund um den Apfel.
Am Freitag, 26. September 2025, geht es dann auf große Ernte: Gemeinsam sammeln wir in der Apfelallee des Instituts Mariensee – herzlichen Dank für die Unterstützung! – mit Apfelpflückern, Laken und Eimern jede Menge frisches Obst. Anschließend bringen wir die Ernte zur Schule.
Ein besonderes Highlight erwartet die Schülerinnen und Schüler am Montag, 29. September 2025: Die mobile Apfelmosterei macht Station bei uns. Vor Ort können alle live miterleben, wie aus den selbstgepflückten Äpfeln frischer, duftender Apfelsaft entsteht.
Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins wird der Kauf der Saftkartons übernommen. So können die Klassen noch lange von ihrem eigenen Apfelsaft genießen – ob in den Frühstückspausen, bei Schulfesten oder auf Klassenfahrten.
Kinderrechtetag 2025 – „Du gehörst dazu“
Am Samstag, den 20. September 2025, wird weltweit der zweite Weltkindertag dieses Jahres gefeiert. Wir haben diesen besonderen Anlass bereits am Donnerstag, den 18. September, gemeinsam mit allen Jahrgangsstufen unter dem Motto „Du gehörst dazu“ mit Leben gefüllt.
Zu Beginn des Schultages erklang unser Kinderrechte-Lied, das von der gesamten Schulgemeinschaft gesungen wurde. Anschließend beschäftigten sich die Klassen mit verschiedenen Projekten rund um die Kinderrechte.
So entstand ein fröhlicher, lebendiger Tag, der nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch daran erinnert, wie wichtig Kinderrechte für unser Zusammenleben sind.
Beiträge 2024
Wir bedanken uns bei allen, die das Schulleben so bunt und liebevoll mitgestalten für Ihr Engagement, ihre Lebensfreude und Zeit! Unser besonderer Dank gilt dem aktiven Förderverein, den liebevollen Lesepat(innen) und allen Eltern und Freunden.
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen.
Die Grundschule Mariensee hat am "Lebendigen Adventskalender" Türchen 6 teilgenommen. Das war eine gelungene Aktion!
Der Förderverein hat uns ein tolles Nikolausfrühstück bereitet!
Wie auch im letzten Jahr ist der Wichtel Björn in die Grundschule gezogen. Neben unserem schönen Weihnachtsbaum (an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an den Förderverein) ist die Wichteltür pünktlich zur Adventszeit aufgetaucht. Björn überrascht die Kinder regelmäßig mit neuen Briefen oder kleinen Geschenken. Montags in der Adventsstunde versammeln sich alle Kinder, Lehrer und Mitarbeiter in der Pausenhalle und singen gemeinsam Weihnachtslieder, lauschen den eingeübten Gedichten oder Aufführungen der Schüler und lesen Björns Briefe. Bisher gefällt es ihm hier wieder super, vielleicht kommt er im nächsten Jahr ja auch wieder zu uns! 😊🌲
Adventsbasteln und Kekse backen
Am 26. und 27. Dezember fand das alljährliche Weihnachtsbasteln statt. Unterstützt von vielen fleißigen Helfern konnten die Kinder verschiedene Bastelangebote nutzen. Manche Basteleien durften mitgenommen werden, andere schmücken jetzt die Klassenräume und Flure unserer Schule. Nebenbei durften die Kinder klassenweise in der Küche mit unserer lieben Simone und ihrer fleißigen Helferin Fine leckere Kekse ausstechen und verzieren. Jetzt gibt es in jeder Klasse eine große Dose voller leckerer Kekse. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Fleißig haben die Kinder beim Basteltag die Schule verschönert.
Mit viel Freude und Einsatz wurden in allen Klassen Weihnachtspäckchen für Kinder in Moldawien und der Ukraine gepackt. Im Rahmen des Religionsunterrichts haben die Schüler besprochen, dass es Kinder gibt, die arm sind und die Familien zu wenig Geld für Weihnachts-geschenke haben. Gerne haben unsere Kinder Geschenke für die Päckchen mitgebracht und gemeinsam schön für die moldawischen und ukrainischen Kinder eingepackt, damit sich auch diese an Weihnachten über Geschenke freuen. Ganz herzlichen Dank auch an alle Eltern, die den Inhalt der Geschenke besorgt haben und uns bei der Aktion unterstützt haben.
Für uns als Team der Grundschule Mariensee ist jeder Mensch wertvoll und wird in seiner Persönlichkeit wertgeschätzt und gestärkt.
Wir eröffnen Kindern Raum zur Selbständigkeit, zum eigenverantwortlichen Handeln und zur Entfaltung individueller Potentiale. Unterschiede betrachten wir als Bereicherung der Vielfalt.
Durch gemeinsames Lernen und gemeinsame Erlebnisse lernen die Kinder sich selbst und die anderen besser kennen. Sie erleben ein gemeinschaftsförderndes und respektvolles Miteinander.
Unsere Schüler:innen erhalten ein ganzheitliches Lernangebot zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten und zur Entwicklung ihrer Fertigkeiten. Durch positive Erfahrungen und körperliche Bewegung in und mit der Natur ermöglichen wir einen nachhaltigen Lernerfolg. Die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen, technischen und mathematischen Phänomenen fördert die Neugier, Denk- und Lernfreude der Kinder.
Gesunde Ernährung und vielseitige sportliche Betätigung dienen der Gesunderhaltung und sind damit Grundlage für ein erfolgreiches Lernen.
Wir schaffen eine annehmende, vertrauensvolle und motivierende Atmosphäre, die den Kindern eine stärkende Grundlage für die Zukunft bietet. Unsere Schule stärkt die Persönlichkeit und das Selbstwertgefühl der Kinder durch die Berücksichtigung der Kinderrechte, indem die Vielfalt der Menschen, die Mitbestimmung und das Recht auf die eigene Unversehrtheit im Fokus steht.
Stand 9/2022